Häufige Fragen

Tragt euch gerne in der Warteliste ein. Gelegentlich wird auch im laufenden Kurs noch ein Platz frei.

Wenn ihr für den nächsten Kurs frühzeitig informiert werden wollt, tragt euch über den Button „Kontaktliste“ in unseren Newsletter ein. 

Leider nicht. Wir können nicht garantieren, dass ein bestimmter Kurs das nächste Mal zur selben Zeit am selben Ort stattfindet. 

Bitte tragt euch in die Kontaktliste ein und erfahrt über den Newsletter von neuen Kursausschreibungen. 

Da die Kurse fast immer ausgebucht sind, ist meistens zu voll für ein Schnupper-Kind. 
Wir wollen in Zukunft eigene Termine zum Schnuppern anbieten. 

Babys bis 10 Monate zahlen nichts und dürfen einfach mitgebracht werden.

Zwillinge oder jüngere Geschwister (über 10 Monate) zahlen 50%. Dafür bei der Buchung das zweite Kind mit Code GESCHWISTER anmelden. 
Sollte der Kurs ausgebucht sein, könnt ihr das Geschwisterchen nach Absprache mit Maike nachträglich dazubuchen.


Um die Gruppendynamik nicht zu stören, sollten ältere Geschwister nur in Ausnahmefällen mitgebracht werden (z.B. Betreuung fällt aus).

Ja unbedingt! Uns ist es wichtig, euch, das heißt den Kindern und Eltern, etwas Wertvolles mitzugeben: die Begeisterung für Musik. Für manche kostet es Überwindung zu singen, aber genau dafür sind unsere Kurse gemacht. Wir haben zusammen Spaß am Musizieren und es geht nicht um „richtig“ oder „falsch“.

Wir lernen die Lieder gemeinsam und ihr könnt sie zuhause nachsingen. Kinder lieben es ganz besonders mit ihren Eltern zu singen. Probiert es einfach aus!

Kommt bitte 10 Minuten vor Kursbeginn, sodass ihr stressfrei ankommen könnt (Garderobe, WC, Snacks, Hallo-Sagen, zur Ruhe kommen…).

Es ist für den Kurs und alle Teilnehmer wichtig, dass wir gemeinsam pünktlich und ohne Störung starten. 

Bringt Stoppersocken mit. Für die kleinen Babys gerne eine kleine Decke.

Bitte bringt kein Essen in den Kursraum mit. Esst am besten draußen oder im Vorraum. Ich weiß… das ist leichter gesagt als getan.

Ihr dürft selbstverständlich jederzeit stillen.

An jedem unserer Standorte gibt es eine Wickelmöglichkeit und WC.

Bitte lasst Spielsachen o.Ä. im Vorraum oder Rucksack, da diese ablenken und zu gegenseitigem Neid führen können. 

Bitte schreibt eine kurze Mail an eure Kursleiterin, sodass am Kursanfang nicht auf euch gewartet wird.

Unsere Standorte

Gemeindesaal St. Franzsikus (Wiehre)

Prinz-Eugen-Str. 2, 79102 Freiburg

Fahrrad- und Autoparkplätze vorm Haus. Kein Berechtigungsschein nötig.

Kinderwagen bitte im Foyer abstellen. 

VAG: Lorettostraße (Linie 2)

Fortbildungsakademie am Geburtshaus (Innenstadt)

Schreiberstr. 12-16, 79098 Freiburg
(links neben DHL Packstation – „Fortbildungsakademie“)

Fahrradstellplätze direkt am Gehweg vor dem Haus

Kinderwagen bitte im Vorraum bei der Kaffeeküche abstellen. 

Auto: öffentlicher Parkplatz beim Extrablatt (mit Parkschein).

VAG: Holzmarkt (Linie 2, 3) und Erbprinzenstraße (Linie 5).

Bitte achtet darauf, die 
Eingangstüren nur anzulehnen, sonst schließt sie zu. Sollte dies passieren, klopft von außen ans Fenster.

Tanz Therapie Raum (Vauban)

Harriet-Straub-Str. 14, 79100 Freiburg

Stellplätze für Kinderwagen und Fahrräder direkt vorm Haus und am Wegrand (unüberdacht).

Öffentliche Parkplätze gibt es in der Vaubanallee (mit Parkschein). In der Harriet-Straub-Straße hat es leider keine Parkplätze.

VAG direkt ums Eck: Vauban Mitte (Linie 3).